Lage
Die Werkstatt liegt ca. 5 Autominuten von der Autobahnabfahrt
Varel Bockhorn entfernt und ist umgeben von den drei Bauernschaften
Jeringhave, Rotenhahn und Tange. Den Kern bildet eine alte Dorfschule,
die um moderne Räume und Hallen erweitert wurde, von denen man
einen schönen Blick in die Weite der friesischen Wehde hat.
Gut vernetzt in der Region
In der Werkstatt Jeringhave werden immer wieder neue Arbeitsangebote
entwickelt, um den Bedürfnissen der Beschäftigten entgegenzukommen.
Eine wichtige Rolle spielt dabei die Vernetzung in der Region.
Die Gartengruppe hat in enger Absprache mit der Stadt Varel ihre Bleibe
in einem Gebäude des Gartenamtes gefunden. Eine feste Gruppe
arbeitet bei Premium Aerotec. Eine weitere Gruppe betreibt das Café
„Gut drauf“ im Dienstleistungszentrum des Landkreises
in Varel. Viele Beschäftigte haben über das Programm „Vielfalt leben“ dauerhafte Außenarbeitseinsätze in Betrieben der Umgebung gefunden.
Arbeitsangebote
Die Beschäftigten können je nach Wunsch und Neigung
u.a. in diesen Bereichen arbeiten:
- Metallbearbeitung
- Kabelkonfektionierung
- Montagearbeiten
- Recycling
- Kerzenherstellung
- Hauswirtschaft
- Gartendienstleistungen
Arbeitsbegleitende Angebote
In Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Friesland zum Beispiel:
- Lesen, Schreiben, Rechnen
- EDV-Kurse
- Musik
In der Werkstatt selbst organisiert zum Beispiel:
- Tanzen
- Gymnastik
- Schwimmen
- Tischtennis
- Malen
- Tagesfahrten
Besonders bekannt geworden ist in den letzten Jahren der
„Rotenhahner Küstenchor“ – ein Shantychor, der gemeinsam mit
Mitgliedern des Bockhorner Shantychors Seefahrtslieder singt.
Tagesförderstätte
In der Tagesförderstätte werden Menschen mit hohem Bedarf an
Unterstützung in vier ansprechend gestalteten Räumen betreut,
gepflegt und gefördert. Sie erleben in kleinen Gruppen eine
abwechslungsreiche Tagesstruktur, persönliche Zuwendung,
Gemeinschaft und Entspannung. Die Grenzen zum Arbeitsbereich
der Werkstatt sind durchlässig. Einzelne Teilnehmer*innen
der Tagesförderstätte verrichten einfache Arbeiten gemeinsam
mit anderen Beschäftigten. Kleine Arbeitsaufträge werden auch
in der Tagesförderstätte selbst ausgeführt.
Eigenprodukte
In der Werkstatt entstehen immer neue kreative Eigenprodukte.
In der Region bekannt und beliebt sind die bunten Kerzen,
die zum Teil nach persönlichen Wünschen gestaltet werden.
Und die Präsentkisten mit Lebensmitteln aus der Region werden
gerne zum Verschenken gekauft. Weitere Produkte der Marke
„Nordseefreundlich“ sind in Vorbereitung.
Eindrücke unserer Eigenprodukte
Die Rotenhahner Präsent-Kiste
Handgefertigte Kerzen nach Wunsch
Ich bin gerne für Sie da!
