Im Technologie-Zentrum
Die Nähe zu anderen Gewerbe- und Industriebetrieben im
Technologiezentrum Nordwest (TCN) bietet manche Möglichkeiten,
„über den Zaun“ zu schauen und Kontakte zu knüpfen.
Die Werkstatt bietet zurzeit rund 150 Beschäftigten einen
Arbeitsplatz. Die Arbeitsgruppen umfassen ca. 12 Personen.
Kiosk
Seit einigen Jahren betreibt die ARTEC den Kiosk „Olympia-Treff“,
der von vielen Arbeitenden auf dem TCN-Gelände besucht wird.
Arbeitsangebote
- Kabelkonfektionierung
- Metallverarbeitung
- industrielle Montage
- Gravur
- Hauswirtschaft
Bei allen Arbeiten kommen neben vielfältigen Handarbeiten
auch Maschinen auf dem neuesten Stand der Technik zum Einsatz.
Nicht nur Arbeit
In der ARTEC geht es nicht nur um Leistung. Mindestens ebenso wichtig ist das Klima, in dem die Arbeit stattfindet. Das Befinden schwankt bisweilen
von Tag zu Tag: Entsprechend einfühlsam ist der Umgang miteinander.
Es gibt immer Zeit für Gespräche, persönliche Bedürfnisse
haben Vorrang. Die Mitarbeiter helfen mit, dass Menschen, die sich nach
einer Erkrankung neu in der Arbeitswelt orientieren müssen, die berufliche Veränderung
und die damit verbundenen Ängste verarbeiten können.
Auch begleitende Angebote wie Sport, Malen, Computer-Kurse tragen dazu bei,
dass der „ganze“ Mensch angesprochen wird.
Lorenz Greifzangen
Die unter dem Markennamen „Lorenz Greifzangen“ schon seit vielen Jahren bekannten Zangen für den Alltag, den Garten, für Straßenmeistereien und Spezialanwendungen werden seit Ende 2020 in der ARTEC Roffhausen gefertigt.
In Betrieben arbeiten
Unter dem Motto „Vielfalt leben“ wechseln immer mehr Beschäftigte der ARTEC Roffhausen in einen Betrieb ihrer Wahl. Sie werden dabei vor Ort
von Arbeitsbegleiter*innen der ARTEC unterstützt. Über solche „Außenarbeitsplätze“ ergeben sich immer wieder auch direkte Arbeitsverhältnisse. Diese werden z.B. durch das „Budget für Arbeit“ gefördert.
Ich bin gerne für Sie da!

Leitung ARTEC Roffhausen
Markus Haarmann
Olympiastraße 1
26419 Schortens
E-Mail
Tel. 04421 779 90-20